2025 Harley-Davidson CVO Road Glide RR: Eine präzisionsgestimmte Tourenmaschine
Harley-Davidsons 2025 CVO Road Glide RR Die leistungsstarke Weiterentwicklung der legendären Tourenplattform vereint Milwaukees charakteristische Kraft mit rennstreckeninspirierten Verfeinerungen. Entwickelt für Fahrer, die Langstreckenkomfort und aggressive Dynamik gleichermaßen schätzen, überschreitet dieses limitierte Modell Grenzen, ohne die DNA der Marke zu vernachlässigen.
Antriebsstrang: Das Herz des Biests
Zentrales Element der RR ist der weiterentwickelte Milwaukee-Eight 131 V-Twin, der nun 121 PS bei 4.900 U/min und ein Drehmoment von 131 lb-ft bei 3.500 U/min leistet. Der Motor profitiert von einer überarbeiteten Ansauggeometrie und einem zweistufigen Kühlsystem, das die Gasannahme bei sportlicher Fahrweise optimiert. Die Harley-Ingenieure kombinierten dies mit einem neu kalibrierten Sechsganggetriebe mit kürzeren Schaltwegen und einer Anti-Hopping-Kupplung, die sanfteres Herunterschalten bei aggressiven Kurvenmanövern ermöglicht.
Fahrwerk und Aufhängung: Das Drehmoment zähmen
Die RR-Variante verfügt über ein voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk – eine 43-mm-Upside-Down-Gabel mit 10-stufiger Druckstufendämpfung und ein Monoshock-Hinterrad mit ferngesteuerter Vorspannungseinstellung. In Kombination mit einem um 2,5° vergrößerten Lenkkopfwinkel (jetzt 27,5°) reduziert sich der Nachlauf auf 147 mm und sorgt so für ein schnelleres Einlenkverhalten. Trotz des traditionellen 163-mm-Radstands verfügt der Aluminiumrahmen nun über Titan-Motorlager, um hochfrequente Vibrationen zu dämpfen, ohne den Fahrer vom Charakter des V-Twins zu isolieren.
Bremsen & Gewichtsverteilung
Brembos Stylema Monoblock-Bremssättel klemmen vorne auf zwei schwimmend gelagerte 320-mm-Bremsscheiben, unterstützt von einem radialen Hauptbremszylinder mit einstellbarer Hebelwirkung. Harley gibt an, dass der Bremsweg im Vergleich zu früheren CVO-Modellen um 12 % verkürzt wurde, was auf die optimierte Gewichtsverteilung von 52/48 (Vorder-/Hinterachse) zurückzuführen ist. Die RR bringt vollgetankt 380 kg auf die Waage, wobei der 22-Liter-Tank zur Massenzentrierung tiefer positioniert ist.
Aerodynamik und technische Updates
Die charakteristische Haifischnasenverkleidung integriert jetzt adaptives LED-Kurvenlicht und eine neu geformte Windschutzscheibe, die die Helmturbulenzen bei Autobahngeschwindigkeiten um 18 % reduziert. Ein 12,3-Zoll-TFT-Armaturenbrett präsentiert Harleys neue Ride OS 4.0-Oberfläche mit vorausschauender Routenanpassung basierend auf Fahrstil und Echtzeit-Fahrwerks-Telemetrie. Besonders hervorzuheben ist, dass sich das semiaktive Fahrwerk automatisch versteift, wenn das Motorrad aggressive Schräglagen über 35° erkennt.
Urteil zur ersten Fahrt
Erste Testfahrer berichten, dass die CVO Road Glide RR Harleys Cruiser-Tradition mit der Präzision eines Sport-Touring-Motors verbindet. Die überarbeitete Lenkgeometrie vermittelt Vertrauen in Serpentinen, während der drehmomentstarke V-Twin auch bei Geradeausfahrten keine Kompromisse eingeht. Obwohl sie im Premium-Segment angesiedelt ist, positioniert sich die RR als Harleys dynamischster Bagger aller Zeiten – eine Maschine, die sowohl durch Canyons als auch über Kontinentalstrecken gleichermaßen meistert.
Fotos von Harley-Davidson und Brian J. Nelson.
2025 Harley-Davidson CVO Road Glide RR – Erste Fahrt
Von Troy Siahaan
Lesen Sie hier die ganze Geschichte .